Infos

Sommerpraktikum bei Kraus & Naimer ☀️

Leonie Kloiber
Praktikantin

Sommerpraktikum bei Kraus & Naimer ☀️

Jeden Sommer freuen wir uns über frischen Wind in unseren Büros: motivierte Ferialpraktikant:innen, die mit Neugier und Engagement und in die Arbeitswelt eintauchen. Ob im Marketing, Vertrieb, Kantine oder in der Technik – sie bringen neue Perspektiven, stellen kluge Fragen und bereichern unser Team mit ihrer Energie.

2024 - Girl Power im Doppelpack

Auch im Sommer 2024 durften wir wieder zwei Ferialpraktikantinnen in unserer Wiener Zentrale begrüßen. Was gibt es Schöneres, als den eigenen Arbeitsplatz mit der Tochter zu teilen?

So durfte sich Tristan Schöberl über tatkräftige Unterstützung von Emily Schöberl freuen, die im Vertrieb mit anpackte und sich neugierig durch SAP, Produktmanagement und sogar die Küche arbeitete. Auch Christian Sieber konnte stolz auf seine Tochter Laurina Sieber blicken, die im Marketing nicht nur kreative Ideen einbrachte, sondern auch analytisches Gespür bewies.

Kreativität trifft Analyse

Im August unterstützte Laurina Sieber das Marketingteam mit vollem Einsatz. Ihre Aufgaben reichten von Keyword-Recherchen für SEO-Projekte über die Erstellung von Social-Media-Posts bis hin zu Analysen auf Instagram zum Thema Lehrlinge.

Zusätzlich sammelte sie erste Erfahrungen in Fotografie und Websitebearbeitung mit Typo3. Besonders spannend war für Laurina der Einblick in andere Abteilungen wie die TBE, die mechanische und elektrische Prüfung – ein Rundumblick, der ihr Verständnis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen vertieft hat. 

Vertrieb mit Weitblick

Im Juli war Emily Schöberl im österreichischen Vertrieb tätig. Doch ihr Praktikum führte sie weit über die Grenzen einer Abteilung hinaus: Sie schnupperte in die Küche, das Marketing, die Entwicklungsprüfung und übernahm sogar Aufgaben im Produktmanagement.

Besonders beeindruckt zeigte sie sich vom SAP-System, mit dem sie bereits am ersten Tag Aufträge erfasste – unterstützt von hilfsbereiten Kolleg:innen.

2023 - Leonie is back!

Leonie Kloiber war nun bereits zum zweiten Mal bei uns und unterstützte unser Marketingteam unter anderem tatkräftig bei der Planung und Gestaltung unseres alljährlichen Lehrlingsinfotags, bei Textarbeiten für die Betriebsratszeitung und vielem mehr. Im Vertrieb lernte sie den Umgang mit dem SAP-System und die Bedeutung der Stammdatenpflege kennen.

"Das Highlight meines Praktikums war zweifellos die Limmert Hausmesse in Salzburg. Dort war ich für das Fotografieren der Veranstaltung verantwortlich und unterstützte das Vertriebsteam am Messestand. Es war toll, all die vertrauten Gesichter wiederzusehen und einige neue kennenzulernen. Ich bin froh, dass ich mich erneut für ein Praktikum bei Kraus & Naimer entschieden habe", berichtet Leonie.

2022 - Von der Schulbank in die Arbeitswelt

Im Sommer 2022 tauchten gleich drei Praktikant:innen aus dem Bezirk Hollabrunn in das Arbeitsleben bei Kraus & Naimer  in Wien ein. Innerhalb eines Monats lernten sie nicht nur Vieles über den Arbeitsalltag bei Kraus & Naimer, sondern auch über die Arbeitswelt im Allgemeinen.

Ein besonderes Lob gilt Leonie Kloiber, die im Rahmen ihres Praktikums den folgenden Bericht konzipiert und gemeinsam mit Victoria Busta und Marcus Pochmann erstellt hat. 

Von Bestellungen über Zwiebel schneiden zum Texten

Leonie Kloiber:

Während meines einmonatigen Ferialpraktikums bekam ich viele Eindrücke über das Arbeitsleben in den verschiedenen Abteilungen von Kraus & Naimer. Ich lernte einerseits im österreichischen Vertrieb mit dem SAP-System umzugehen und selbstständig Bestellungen abzuwickeln und andererseits auch warum Stammdatenpflege so wichtig ist. Da ich eine HLW besuche und somit Erfahrungen im Kochen habe, durfte ich auch da Küchenteam unterstützen und sehen, wie das Arbeiten in einer Betriebsküche wirklich abläuft. Zuletzt besuchte ich die Marketingabteilung, wo ich kreative Berichte wie diesen hier, verfassen durfte. Vor meinem Ferialpraktikum wusste ich weder viel über Kraus & Naimer oder das Berufsleben generell, jetzt verstehe ich nicht nur grob wie die unterschiedlichen Kraus & Naimer-Schalter funktionieren, ich kann auch mit den grundlegenden Tools des SAP-Systems umgehen.

Die vielseitigen und interessanten Aufgaben in den erwähnten Abteilungen ließen mich meine Arbeitszeit mit lehrreichen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen abschließen.

 

Wie hat sich Leonie gemacht?

 

 

,Sie ist sehr aufnahmefähig und offen gegenüber neuen Erfahrungen, Erlerntes wurde schnell umgesetzt.‘

 

- Tristan Schöberl, Abteilungsleiter des Österreichischen Vertriebs

Hinter den Kulissen von SAP

Marcus Pochmann:

Da ich an der HTL Hollabrunn die 4. Klasse der Abteilung Wirtschaftsingenieurswesen Betriebsinformatik besuche, wurden meine Klassenkolleg:nnen und ich gefragt, ob jemand Interesse an einem Praktikum bei Kraus & Naimer hätte. Mir war das Unternehmen nicht bekannt, dementsprechend habe ich mich ausführlich über Kraus & Naimer informiert. Die Eindrücke, die ich bekommen habe, haben mein Interesse an einer Praktikumsstelle geweckt. Ich wollte so viel wie möglich lernen und Erfahrung im Berufsleben sammeln, was mir in diesem Monat sehr gelungen ist. In meiner Abteilung (Controlling & Organisation) habe ich Flussdiagramme für Prozesse entworfen, Datensätze in SAP bearbeitet, Dokumentationen erstellt, übersetzt und aktualisiert und Präsentationen überarbeitet. All diese Aufgaben konnte ich selbstständig erarbeiten und dadurch nützliche Erfahrungen für mein weiteres Leben sammeln. Meine Kollegen waren stets hilfsbereit, freundlich und offen für Fragen. Obwohl wir uns in der Schule mit dem SAP-System beschäftigen, habe ich hier eindeutig viele neue Dinge über SAP, Kraus & Naimer und das Berufsleben im Allgemeinem lernen dürfen.

War Marcus motiviert?

 

‚Marcus war wirklich sehr interessiert und zeigte hohen Einsatz.‘

 

- Christian Sieber, Abteilungsleiter Controlling & Organisation

Ein Sommer unter großen Spannungen

Victoria Busta:

In der HTL Hollabrunn wurden uns mehrere Firmen vorgestellt, darunter auch Kraus & Naimer, da das Unternehmen unter anderem auch Schalter an unsere Schule spendet, die in der Werkstätte Anwendung finden. Ich habe mich im Internet vor meinem Vorstellungsgespräch über die Firma informiert, vor allem über die Arten und Funktionsweise der Schalter, da ich in diesem Bereich, dem Technischem Labor, arbeiten wollte. Ich wollte wissen, wie ein elektrotechnischer Beruf, abseits von Elektriker, so aussieht und Erfahrungen im Berufsleben sammeln. Direkt an meinem ersten Arbeitstag wurde mir gezeigt, wie man Kontaktstücke unter dem Mikroskop auf Lufteinschlüsse überprüft. Ich hatte verschiedene Aufgaben, darunter die Spannungsfestigkeit der Schalter prüfen, die Betriebsverhalten- und Schaltleistungsmessung an einer Reihe von Schaltern durchführen und diese anschließend zerlegen und dokumentieren. Ich durfte viel eigenständig arbeiten und mir die Aufgaben, die ich bekommen habe, über den Tag selbst einteilen. Die Arbeit an den Prüfanlagen und im Labor ist sehr interessant, da dort mit sehr großen Spannungen und Strömen gearbeitet wird.

Zeigte Victoria Inititiative?

 

‚Victoria ist zuverlässig und hat die gestellten Aufgaben selbstständig erledigt.‘

 

- Helmut Bosina, Abteilungsleiter Technisches Labor

2021 - Arbeitsplatz der Zukunft

Magdalena Bartosch überzeugte uns durch ihren Einsatz und ihre Lernbereitschaft. In der Marketingabteilung von Kraus & Naimer verfasste Sie einen spannenden Bericht über den „Arbeitsplatz von morgen“ und arbeitete selbstständig an verschiedenen Projekten.

"Dank meines zweimonatigen Praktikums konnte ich in die verschiedensten Abteilungen hineinschnuppern und habe einen guten Überblick über die vielen Schritte bekommen, die notwendig sind, um an ein fertiges Produkt zu gelangen. Zusätzlich waren die Kolleginnen und Kollegen sehr nett und hatten großes Vertrauen zu mir, sodass ich bei den verschiedensten Projekten mitarbeiten durfte und auch selbstständig Arbeitsaufträge erledigen konnte. Es war eine sehr tolle Erfahrung und ich kann es nur weiterempfehlen", erzählt Magdalena begeistert.

Manchmal begegnet man der eigenen Arbeit dort, wo man es am wenigsten erwartet – so auch Magdalena während eines Kurzurlaubs am Neusiedler See. Beim Einsteigen in ein kleines Motorboot entdeckte sie plötzlich etwas Vertrautes: ein Schalter von Kraus & Naimer.

Herzlichen Dank für den Schnappschuss!