Infos
Robuste Reparaturschalter für anspruchsvolle Einsatzgebiete

Brüchige Gehäuse und bröselige Schaumdichtungen waren gestern
Ständiges Reinigen, Stäube und ein aggressives Klima bringen Materialien an ihre Grenzen. Damit hat auch die A&L Tierfrischmehl Produktions GmbH aus Diepholz immer wieder zu kämpfen. Ihre komplexe und umfangreiche Eindampf-Anlage wird durch eine Vielzahl an Motoren und Turbinen angetrieben. Da solche Anlagen immer wieder repariert oder zumindest gewartet werden müssen, ist die Installation von Reparaturschaltern in den einzelnen Abschnitten unumgänglich. So können Teilbereiche vom Strom getrennt und gefahrlos zugänglich gemacht werden. Doch die dafür zuständigen Schalter quittierten leider bisher viel zu schnell ihren Dienst.
„Zum einen müssen wir da ständig mit dem Wasserschlauch drüber. Zum anderen entstehen bei der Reinigung auch aggressive Dämpfe, die unsere bisher verbauten Reparaturschalter einfach nicht ausgehalten haben. Die Kunststoffgehäuse sind gebrochen oder die Schaumdichtungen wurden bröselig und wir mussten sie alle paar Monate austauschen. Das kostet Geld, Zeit und Nerven“, erklärt uns Torsten Bünker-Apetz, Elektromeister im Bereich Reparatur und Instandhaltung bei A&L. Da die Hygienevorschriften in der Lebensmittelindustrie aber sehr hoch sind, ist es erforderlich, auch die äußeren Bereiche – in denen sich die Schalter befinden – engmaschig zu reinigen.

Umstellung auf Kraus & Naimer-Reparaturschalter im Edelstahlgehäuse
Vor über einem Jahr hat A&L deshalb begonnen, auf die Reparaturschalter im Edelstahlgehäuse von Kraus & Naimer umzustellen. „Gleich als wir eines dieser Geräte das erste Mal in die Hände bekamen, war klar, das ist etwas ganz Anderes. Robuster Edelstahl, stabiler Schalter und die blaue Lebensmitteldichtung – der erste Eindruck war schon vielversprechend“, erinnert sich der Abteilungsleiter gut.
Mittlerweile werden auch die letzten Schalter ersetzt und kommen sehr gut mit den extremen Bedingungen zurecht. Ausfälle kann sich die Firma kaum leisten. Ob Chicken Nuggets, Pasteten oder Grillhähnchen – alles, was hier während der Herstellung an Hühnchenteilen übrigbleibt, rollt täglich bei A&L auf den Hof und wird umgehend zu Mehl für die Tierfutterproduktion weiterverarbeitet.



„In kritischen Einsatzgebieten wie der chemischen Industrie, im Bauwesen oder eben in der Lebensmittelproduktion ist der Einsatz dieser Produktlinie ideal“, bestätigt Harry Neufeld, zuständiger Vertriebsmitarbeiter bei Kraus & Naimer.
„Strahlwasser, aggressive Stäube oder Reinigungs- und Lösungsmittel verlangen den Komponenten oft einiges ab. Auch eine mechanische Einwirkung kann problematisch werden. Ausgelegt auf eine Schlagfestigkeit von IK08 geben die Edelstahlgehäuse zum Glück nicht so schnell auf“, so Neufeld weiter.
Das Sortiment von Kraus & Naimer gibt aber noch einiges mehr her: Vom kleinsten Nockenschalter, über Hauptschalter aller Art, bis hin zu Lasttrennschaltern für den Photovoltaikbereich und ATEX Reparaturschaltern für Zone 21/22 – Kraus & Naimer entwickelt und baut nicht nur Produkte von der Stange, sondern auch absolut individuell ausgelegte Schaltlösungen mit allerlei Zusatzeinrichtungen – persönliche Fachberatung natürlich inklusive.

Zu den Reparaturschaltern im Edelstahlgehäuse:
Text und Fotos:
Kraus & Naimer GmbH, A&L Tierfrischmehl Produktions GmbH